"Außergewöhnliche Lage" Heurige in Österreich

Przemek Iciak/Shutterstock
505 Top-Heurige und Buschenschanken aus Österreich mit dem Ausstattungsmerkmal "Außergewöhnliche Lage" in der Falstaff 100 Punkte Wertung. Komplett mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten.
Zur Karte
Zur Liste
Sortieren nach

Platz nimmt man vorm wunderschönen Lustschloss in den Weinbergen, die Schmankerl sind zahlreich und vielfältig wie die Weine: Federspiele und Smaragde plus internationale Preziosen – kuratiert von Roman Horvath, MW. Kein Wunder, dass die Plätze begehrt sind!

Dürnstein 107, 3601 Dürnstein, Österreich

Bernd Pulker ist ein Weinfreak der radikalen Sorte und sein Heuriger längst Kult. An warmen Tagen sitzen hier Karawanen an hungrigen Ausflüglern im Garten, um sich am wohl besten Schweinsbraten zwischen Wien und Bregenz zu delektieren – und an den Weinraritäten.

Rührsdorfer Kellergasse, 3602 Rührsdorf, Österreich

Wenn man inmitten der Reben Platz nimmt und Wien einem zu Füßen liegt, braucht man eigentlich nicht viel mehr – außer natürlich Weine, die von trinkfreudig-unkompliziert bis komplex-nuanciert reichen. Und vielleicht feine Schmankerl von Thum, Dormayer und Co.

Eichelhofweg 125, 1190 Wien, Österreich

Direkt an steilen Weinhängen bietet die Terrasse Sonnen- und Schattenplätzchen. Jungwinzer Stefan steht für frisch-fruchtige Weine, dazu gibt es beliebte Klassiker wie das täglich frisch gebratene Brüstl nach Omas Rezept. Auch die Nachspeisen sind ein Hit.

Glanzer Kellerstraße 34, 8463 Leutschach, Österreich

Großzügig angelegtes Heurigenlokal mit mehreren Stuben und einem gemütlichen Innenhof. Aus der Küche kommen sowohl Heurigenklassiker als auch innovative Kreationen. Dazu wählt man aus einer großen Auswahl an Gewächsen des bekannten Weinguts aus dem Kremstal.

Ortsstraße 30, 3508 Höbenbach, Österreich

Die Großstadt im Blick, aber umgeben von Reben-Grün, nimmt man in der bei Ausflüglern und Stadtflüchtigen beliebten Location Platz. In dieser Einser-Lage kostet man sich durch feine Jausen und eine Weinauswahl, mit der auch »Natural«-Freunde glücklich werden.

Krapfenwaldgasse 17, 1190 Wien, Österreich

Heuriger trifft Landgasthaus, beides in erfreulich hochwertiger Ausführung. In der hübschen Stammersdorfer Kellergasse kommt Regionales mit Pfiff aus der Küche, inklusive Alt-Wiener Mehlspeisen zum Abschluss. Der Keller liefert dazu ausgezeichnete Bioweine.

Stammersdorfer Kellergasse 131, 1210 Wien, Österreich

Das Weingut deckt alle Genüsse ab: hervorragende Weine, Fine Dining und gemütliche Zimmer. Nachmittags erfreut legere Heurigenküche. Frischkäseravioli, Polenta mit Grammeln, Speck oder Spareribs vom Wollschwein, der Käseteller erfreut mit gleich sieben Sorten.

Neusetz 29, 8345 Straden, Österreich

Kleine Karte, großer Genuss! So ließe sich die Devise von Manuela und Gerhard Wallner beschreiben, die nicht nur die gefragten Salzstangerl auftischen. Topweine – von »namenlos« über »Kentaur« bis »Ried Weinberg« – lernt man in der Schank nebenbei auch kennen.

Oberer Weinweg 41, 7474 Deutsch Schützen, Österreich

Hier hat man Pionierarbeit geleistet, denn die Weinbeisserei war einer der ersten Designer-Heurigen der Region. Der Ausblick ist sensationell, und auch die biodynamisch erzeugten Weine gelten schon lange als Spitzen-Kreszenzen. Dazu lockt die Top-Heurigenkost.

Altweg 5, 3562 Mollands, Österreich

Nur ein Mal im Jahr für nur wenige Tage hat dieser Kultheurige in Weißenkirchen offen. Und in dieser Zeit sind alle, die diesen Paradebetrieb kennen, auf den Beinen, um noch ein freies Plätzchen zu erhaschen. Weil der Wein so gut und das Essen sensationell ist.

Kremser Straße 1, 3610 Weißenkirchen in der Wachau, Österreich

Stefan und Bernhard Schauer erschaffen Weine, die mit Spiel aus Säure und Aromen Trinkfreude vermitteln. Die Winzerjause ist ein Highlight, weitere Delikatessen wie Bratlfett, Wildbret, Räucherfische, vegane Speisen und regionale Käse machen den Tag perfekt.

Greith 21, 8442 Kitzeck, Österreich

Winzerin Tamara Kögl arbeitet biodynamisch nach Demeter-Richtlinien. Das Hof-Gebäude wurde mit Lehm, altem Holz und mundgeblasenen Fensterscheiben renoviert. Auf den Tisch kommen vor allem selbst veredelte Köstlichkeiten, auch einiges für Veganer ist da dabei.

Ratsch 59, 8461 Ehrenhausen, Österreich

Modernes Buschenschank-Lokal mit behaglichem Loungebereich, einer Terrasse samt herrlichem Blick über Klosterneuburg und einem lauschigem Garten. Neben kalten Heurigenklassikern kredenzt man auch saisonale Gerichte wie etwa Gabelbissen vom Spargel und Garnele.

Raphael-Donner-Gasse 19, 3400 Klosterneuburg, Österreich

Zdenka und Milan sind die Akteure auf der renovierten Buschenschank-Bühne des Weinguts. Die Produkte werden sorgfältig bei kleinen Produzenten der Umgebung ausgesucht. Die Jause ist traditionell gehalten, aber mit ungewöhnlichen Details. Top-Wein wie eh und je.

Am Grassnitzberg 43, 8472 Strass in der Steiermark, Österreich

Im schönen Innenhof des Grinzinger Heurigen genießt man knackigen Veltliner und sommertauglichen Rosé. Dazu schmecken die Jausen, die man sich sogar für das Picknick einpacken lassen kann. Auf Vorbestellung wird am Grill fachmännisch Geflügel zubereitet.

Cobenzlgasse 102, 1190 Wien, Österreich

Im Streuobstgarten oder dem Kellerstöckl wird man verwöhnt mit Bratlfett vom hausgemachten Schweinsbraten, reichhaltigem Käseteller und vor allem dem saftigen Rotweinkuchen der Hausherrin. Auch die aromatisch-fruchtigen Weine sind das Ergebnis sorgfältiger Arbeit.

Größing 46, 8355 Tieschen, Österreich

Manchmal lautet die offizielle Weinempfehlung schlicht »Weißer Spritzer«. Denn zu den saisonal inspirierten Köstlichkeiten im Hof-Juwel lieben es die Schandls bodenständig. Die Haus-Geheimtipps – Furmint beim Wein und »Pannonische Minestrone« – gehen immer.

Hauptstraße 20, 7071 Rust, Österreich

Ein besonderes Klima und reine Muschelkalkböden prägen Jürgen Trummers Weine abseits des Mainstreams. Die Grundprodukte für die Buschenschank stammen von ausgesuchten Produzenten – daraus zaubert Mama Andrea knusprige Ripperl. Dazu passt Käferbohnensalat.

Am Obegg 1, 8472 Spielfeld, Österreich

Davon, wie sich die Lage auf den Geschmack auswirkt, kann man sich dank der Vielfalt von Veltliner und Riesling selbst überzeugen, auch Jausen und Wirtshausklassiker spielen im Heurigen in Traumlage auf hohem Niveau. Wochenends wird der Griller angeworfen.

Anzuggasse 237, 3601 Dürnstein, Österreich