"Original Almdudler erhältlich" Heurige in Österreich

Przemek Iciak/Shutterstock
406 Top-Heurige und Buschenschanken aus Österreich mit dem Ausstattungsmerkmal "Original Almdudler erhältlich" in der Falstaff 100 Punkte Wertung. Komplett mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten.
Zur Karte
Zur Liste
Sortieren nach

Bernd Pulker ist ein Weinfreak der radikalen Sorte und sein Heuriger längst Kult. An warmen Tagen sitzen hier Karawanen an hungrigen Ausflüglern im Garten, um sich am wohl besten Schweinsbraten zwischen Wien und Bregenz zu delektieren – und an den Weinraritäten.

Rührsdorfer Kellergasse, 3602 Rührsdorf, Österreich

Heuriger abseits des Mainstreams: Ob diverse Spezialitäten vom pannonischen Mangalitza-Schwein, Beinschinken der Wiener Manufaktur Thum oder kreative Salatteller – alles ist vom Feinsten. Dazu sitzt man im schönen Innenhof bzw. dem Stadl des alten Bauernhofs.

Dorfstraße 43, 2465 Höflein, Österreich

Der Elan der Schwestern, die in zweiter Generation das »Schankl« mit Leben füllen, ist an vielen Details spürbar: Rebholz-Deko, Schmankerl auf der Schieferplatte und natürlich die Fülle der Weißweine (70 Prozent der Rebfläche) dienen nur einem Ziel: einer guten Zeit.

Schulgasse 11, 2443 Leithaprodersdorf, Österreich

Die vielfach ausgezeichneten Weine sind nur ein guter Grund für einen Besuch. Andere wären das nette Ambiente am Wiener Stadtrand, der angenehme Gastgarten und die Küche, die mit Regionsbewusstsein und Bekenntnis zur Handarbeit umgesetzt wird. Wien-Klassiker!

Maurer Lange Gasse 123, 1230 Wien, Österreich

Kleine Karte, großer Genuss! So ließe sich die Devise von Manuela und Gerhard Wallner beschreiben, die nicht nur die gefragten Salzstangerl auftischen. Topweine – von »namenlos« über »Kentaur« bis »Ried Weinberg« – lernt man in der Schank nebenbei auch kennen.

Oberer Weinweg 41, 7474 Deutsch Schützen, Österreich

Drei Säulen sind der Gastgeberin par excellence, Johanna »Pipsi« Gebeshuber, wichtig im weitläufigen alten Winzerhaus: Regionalität, Bio- oder Slow-Food-Produkte. Darauf baut die Küche auf, die nicht nur mit dem Ofenbratl zu den lokalen Weinen zu punkten weiß.

Wiener Straße 1, 2352 Gumpoldskirchen, Österreich

Kuratierter Seewinkler Genuss – dafür steht der Name »Dankbarkeit« seit jeher. Und Christine und Andreas Glück setzen im Innenhof dieses Konzept leger fort. Sauergemüse, Steppenrind und Mangalitza treffen auf die bekannt guten Weine des Hauses (Pinot Gris!).

Pater-Adalbert-Winkler-Gasse 30, 7141 Podersdorf am See, Österreich

Modernes Buschenschank-Lokal mit behaglichem Loungebereich, einer Terrasse samt herrlichem Blick über Klosterneuburg und einem lauschigem Garten. Neben kalten Heurigenklassikern kredenzt man auch saisonale Gerichte wie etwa Gabelbissen vom Spargel und Garnele.

Raphael-Donner-Gasse 19, 3400 Klosterneuburg, Österreich

Manchmal lautet die offizielle Weinempfehlung schlicht »Weißer Spritzer«. Denn zu den saisonal inspirierten Köstlichkeiten im Hof-Juwel lieben es die Schandls bodenständig. Die Haus-Geheimtipps – Furmint beim Wein und »Pannonische Minestrone« – gehen immer.

Hauptstraße 20, 7071 Rust, Österreich

Die Weine und der Heurige der Familie Aumann sind schon seit geraumer Zeit weit über die Grenzen der Thermenregion bekannt. Im modernen Heurigenlokal werden Gerichte serviert, die man ansonsten nur in Spitzenrestaurants findet. Plus: idyllischer Gastgarten.

Oberwaltersdorfer Straße 105, 2512 Tribuswinkel, Österreich

Ein Familienbetrieb mit einer immerhin 400 Jahre alten Geschichte verpflichtet! Bernhard Eckers Weine werden immer besser, und die Heurigengerichte werden sowieso seit Jahren ob ihrer Qualität geschätzt. Etwa der Kümmelbraten mit Senfdressing und Bärlauchkapern.

Mitterstockstall 25, 3470 Kirchberg am Wagram, Österreich

Der erste Biobetrieb in Carnuntum beherrscht nicht nur die Kunst des Weinmachens, auch gekocht wird mit viel Liebe und Können: Für den Kümmelbraten aus dem Holzofen nehmen Gäste weite Wege auf sich, so wie auch für die schönen Platzerl im Garten.

Zwetschkenzipf 12, 2464 Arbesthal, Österreich

Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, erreicht man den Prachtheurigen am besten mit dem Vienna Heurigen Express. Belohnt wird man mit einer atemberaubenden Aussicht über ganz Wien und großem kulinarischen Vergnügen. Achtung! Nur am Wochenende geöffnet.

Kahlenberger Straße 220, 1190 Wien, Österreich

2008 hat der gebürtige Tiroler den Weingarten erworben. Schon nach kurzer Zeit kam die eigene Buschenschank dazu. Neben Spezialitäten aus der Heimat wie dem Tiroler Speck und Käse gibt es natürlich auch die Wiener Heurigenklassiker – ein genussvolles Match!

Untere Jungenberggasse 7, 1210 Wien, Österreich

Traditioneller Kellergassen-Heuriger mit Blick in die Weinberge. Von Geselchtem über Surfleisch bis zur Blunzn – die meisten Heurigenprodukte sind hausgemacht nach alten Familienrezepten. Der hauseigene Qualitätswein kommt aus dem Kamptal und vom Wagram.

Obernholz 25, 3491 Obernholz, Österreich

Drei Mal jährlich öffnet der unverschnörkelte Heurige seine Pforten. Zu den Weinen, die von den Wagramer Lössterrassen geprägt sind, kredenzt man bodenständige Heurigenjause ausgesuchter Produzenten der Region und zuweilen von der eigenen Jagd (Hasenragout!).

Rathausplatz 19, 3465 Königsbrunn am Wagram, Österreich

Drei Generationen der Familie Krug leben im historischen Zechhaus die Heurigenkultur mit Leib und Seele. Raffiniert wird der Kern aus Traditionsgerichten erweitert, beim Wein schöpft man ohnehin aus dem Vollen. Eigene Apéros und Schnäpse runden das Angebot ab.

Kirchenplatz 1, 2352 Gumpoldskirchen, Österreich

Alexandra und Martin Donabaum führen den wunderschön inmitten von Weinbergen gelegenen Heurigen. Martin sorgt für charaktervolle Weißweine aus den kühlen Spitzer Lagen, Alexandra als gelernte Gastronomin umsorgt ihre Gäste mit hausgemachten, kalten Schmankerln.

In der Spitz 3, 3620 Spitz, Österreich

Auf klassischen Heurigenbänken und unter der mit Wein bewachsenen Laube sitzt es sich besonders gemütlich. Ein Heurigeninnenhof wie aus dem Bilderbuch – perfekt für ausgelassene, laue Sommerabende bei einem guten Glas Wein und typischen Heurigenschmankerln.

Kurze Zeile 66, 2212 Großengersdorf, Österreich

300 Jahre altes Weingut in Familienbesitz. Im Heurigen werden nicht nur die weithin geschätzten weißen Burgunder ausgeschenkt, sondern auch eine deftige Heurigenkost serviert. Vieles wird im Haus gemacht, darunter eine Mohntorte nach Omas Rezept.

Friedrich-Schiller-Straße 6, 2340 Mödling, Österreich