© Savoy Restaurant

Helsinkis Topgastronomen: kulinarische Könige und eine Königin

Falstaff stellt drei Personen und ihre Restaurants vor, die in letzter Zeit den größten Einfluss auf die Esskultur in der finnischen Hauptstadt hatten.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Restaurants in Helsinki nicht von denen anderer Städte in den nordischen Ländern. In jedem Fall liegt der Schwerpunkt auf lokalen Zutaten und saisonaler Küche. Der Standard der Restaurants hier war schon immer hoch, aber auch vorhersehbar. So hat man sich kaum getraut, zu experimentieren und sich von der Masse abzuheben.

In den letzten zwei Jahren hat die vorhersehbare Stabilität jedoch deutlich nachgelassen, und eine Individualität der verschiedenen Restaurants hat sich herauskristallisiert. Es gibt drei Köche, die den größten Einfluss auf die Restaurantszene in Helsinki haben und diese anführen. Ein Besuch in diesen Restaurants gibt einen Einblick in das, was in Helsinki gerade angesagt ist.

Hans Välimäki

Hans ist eine lebende Legende in der finnischen Restaurantszene. Von 2004 bis 2010 war er der König der finnischen Restaurantköche, und niemand kam ihm nahe. Sieben Jahre in Folge wurde sein Restaurant »Chez Dominique« in der lokalen TOP 50-Restaurantliste zum besten Restaurant Finnlands gewählt. In The World's 50 Best Restaurants landete das Restaurant auf Platz 17. »Chez Dominique« hatte zwei Michelin-Sterne, bis es dann im Jahr 2013 geschlossen wurde. Auch heute noch geizt der Michelin-Restaurantführer immer noch mit Sternen, die er an nordische Restaurants vergibt.

Nach der Schließung verlor Hans das Interesse an der hohen Kunst des Kochens und konzentrierte sich auf die Zubereitung einfacher Speisen von höchster Qualität. Der Wechsel allerdings trug wenig zu seinem Kultstatus bei – ganz im Gegenteil. Immer mehr Menschen konnten es sich dadurch leisten, eines von Hans' Restaurants zu besuchen. Bei ihren Besuchen stellten sie fest, dass es nur sehr wenige Konkurrenten gab, die es mit ihm, bei der Zubereitung einfacher Gerichte, aufnehmen können.

Heute ist Hans Besitzer von drei Restaurants in Helsinki. Das französische Restaurant »Bardot«, das italienische Restaurant »Bistro Gina« und das britische Restaurant »The Rook«. Alle drei verbindet ein beeindruckendes Interieur, erstklassige Zutaten und der Respekt vor klassischen Kochmethoden. Hans Välimäki hat seine Erfahrung und sein Können an Dutzende von Köchen weitergegeben, die in seinen Restaurants gearbeitet haben und zu einigen der hellsten Sterne der finnischen Kochszene aufgestiegen sind. In der Helsinkier Restaurantszene gibt es einen Neo-Bistro-Boom – Hans Välimäki ist sicherlich einer ihrer Architekten.

Hans Välimäki.
Foto beigestellt
Hans Välimäki.

Eero Vottonen

Eero Vottonen hat Hans Välimäk als König der feinen Küche in Helsinki abgelöst. Das Restaurant, das er betreibt, »Palace«, hat in den letzten fünf Jahren die Liste der Top 50 Restaurants in Finnland angeführt. Das Restaurant befindet sich in der obersten Etage des gleichnamigen Hotels und war schon immer sehr ambitioniert. Der bezaubernde Blick auf das Meer bietet eine perfekte Kulisse für eine Gastronomie, die in himmlische Höhen strebt. Das »Palace« ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet, und wieder einmal heißt es, dass das Fehlen eines dritten Sterns ein absolutes Ärgernis ist.

Unter Kennern und Liebhabern besteht kein Zweifel daran, dass dies definitiv das beste Restaurant Finnlands ist. Das Restaurant ist wie ein finnisches Miniaturmodell. Hier herrscht ein Gefühl der Anmut und des gediegenen Komforts, und für den ungeduldigen und eiligen Esser kann das Abendessen zunächst ungewöhnlich ruhig und lang erscheinen. Die Atmosphäre des Restaurants aber nimmt nach und nach überhand – es ist ein Ort, an dem man das Leben auf die Helsinki-Art genießen kann.

Helena Puolakka

Wo es Könige gibt, gibt es auch Königinnen. Das »Savoy«, das von Helena Puolakka, der Königin der finnischen Restaurants, geleitet wird, ist nicht weniger ehrgeizig als die Restaurants der Könige. Helena verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz aus ihrer Arbeit in Spitzenrestaurants in Frankreich und Großbritannien. Die Einladung, die Küche im »Savoy« zu leiten, überwog die Aussicht, mit Gordon Ramsey zu arbeiten und so kam Helena zurück in Finnland.

Das »Savoy« ist nicht nur ein Restaurant für Finnen. »Savoy« ist eine Legende, die 1937 begann und bis heute andauert. Viele wichtige politische und geschäftliche Entscheidungen wurden in einem der vielen privaten Salons besprochen – und so ist es auch heute noch. Die wichtigsten Jahrestage der berühmtesten finnischen Persönlichkeiten werden hier gefeiert, und ebenso finden hier ihre wichtigsten Treffen statt. Das »Savoy« bietet seinen Gästen ein kultiviertes, gediegenes und zeitloses Speiseerlebnis. Um noch mehr Gründe für einen Besuch im »Savoy« zu geben, hat das »Café Savoy« vor kurzem seine Türen geöffnet und wird wahrscheinlich schnell zum Aushängeschild der Café-Kultur in Helsinki werden.


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Aivar Hanson
Aivar Hanson
Author
Mehr zum Thema