Moderne und zeitgenössische Kunst.

Moderne und zeitgenössische Kunst.
© Dorotheum

Mitsteigern bei den großen Frühjahrsauktionen im Dorotheum

Advertorial

Die bevorstehende Contemporary Week im Palais Dorotheum in Wien verspricht eine spannende Reise durch die Welt der modernen und zeitgenössischen Kunst, der Juwelen und Armbanduhren. Für alle, die es lieben, sich mit schönen Dingen zu umgeben!

Frühling in Wien

Das weckt Frühlingsgefühle: Ein Höhepunkt der Auktionswoche ist das experimentelle Meisterwerk »En Plein Air. Quadro per la primavera« (dt. »Im Freien. Bild für den Frühling«) von Mario Schifano, das schon allein des Titels wegen thematisch perfekt zur Jahreszeit passt. Dieses 1964 entstandene monumentale Werk lädt Betrachter ein, durch eine pop-impressionistische Landschaft zu wandeln und in ein postmodernes Eden einzutauchen. Zu ersteigern ist dieses Kunstwerk bei der Auktion Zeitgenössische Kunst am 23. Mai 2024.

Weitere Highlights sind neben eindrucksvollen Arbeiten von Heinz Mack, Gerhard Richter, Emilio Vedova oder Victor Vasarely die charakteristischen, frühen Übermalungen von Arnulf Rainer. Die»Braune Übermalung« von 1957 wurde bei der großen Rainer-Retrospektive 1989 im MOMA New York ausgestellt. Die österreichische Gegenwartskunst ist weiters mit Werken von Maria Lassnig, Herbert Brandl, Hubert Scheibl oder Hermann Nitsch vertreten.

Mehrdimensional

Bei der Auktion »Moderne« vom 22. Mai 2024 brilliert unter anderem mit dem vielschichtigen Frauenporträt Silene ein Gemälde des stilistisch experimentierfreudigen spanisch-französischen Künstlers Francis Picabia aus den 1930er-Jahren.  Für die heimische Kunst der Moderne stehen Arbeiten von Carl Moll, Alfons Walde oder Max Oppenheimer. Als besondere Höhepunkte sind mehrere Zeichnungen von Gustav Klimt zu werten, darunter zwei Studien zu den berühmten »Wasserschlangen II« und eine Zeichnung zur Judith II, die, wie Klimt-Expertin Alice Strobl schreibt, »zu den Hauptwerken von Klimts reifem Zeichenstil zählt und auf diesem Gebiet ein Äquivalent zu dem Gemälde ‚Kuss‘ bietet.« Herausragend auch eine virtuose Kohlezeichnung zweier Frauen von Egon Schiele aus dem Jahr 1918.

Italienische Raffinesse, französischer Chic & Schweizer Präzision

Die Auktionen mit feinen Juwelen und exklusiven Uhren am 23. und am 28. Mai 2024 bieten hohe Juwelierkunst renommierter Hersteller – etwa von Chantecler, Bulgari, Cartier oder Van Cleef & Arpels – sowie von bedeutender Provenienz. Prominent liest sich auch die Liste jener Manufakturen, welche die Uhren-Auktion offeriert: Rolex, Patek Philippe, Jaeger-LeCoultre oder A. Lange & Söhne.  Wenn da die Sammlerherzen nicht höher schlagen….


Info

Weitere Informationen finden Sie unter dorotheum.com

Mehr zum Thema