Low Carb Zimtsterne mit zuckerfreier Glasur.

Low Carb Zimtsterne mit zuckerfreier Glasur.
© Shutterstock

Low Carb Zimtsterne

Erleben Sie den winterlichen Genuss von selbstgemachten Low-Carb Zimtsternen – ganz ohne schlechtes Gewissen. Dieses Rezept ist die ideale Wahl für eine zuckerarme Weihnachtssaison.

Redaktion

Zubereitungszeit: 00:35

Zutaten für circa 20 Kekse

Zutaten
200 g gemahlene Mandeln
100 g Erythrit
1 TL Zimt
Prise Salz
2 Stück Eiweiß
1 TL Zitronensaft
1 TL Zitronenabrieb
1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für die Glasur

Zutaten
1 Stück Eiweiß
1 TL Vanilleextrakt

Nährwerte pro Zimtstern:

  • Kalorien: ca. 35 kcal
  • Fett: ca. 2,5 g
  • Kohlenhydrate: ca. 1,7 g
  • Eiweiß: ca. 1 g

Zubereitung:

  • Die gemahlenen Mandeln, Erythrit, Zimt und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
  • In einer anderen Schüssel das Eiweiß mit dem Zitronensaft, Zitronenabrieb und dem Vanilleextrakt steif schlagen.
  • Anschließend den Eischnee in die trockenen Zutaten unterheben.
  • Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 150°C vorheizen.
  • Währenddessen den Teig auf ca. 5 mm Dicke ausrollen und die Zimtsterne ausstechen.
  • Die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten goldbraun backen.
  • Während die Zimtsterne abkühlen, das restliche Eiweiß steif schlagen, und nach und nach das Puder-Erythrit unterrühren, bis eine glatte Glasur entsteht.
  • Abschließend die abgekühlten Zimtsterne mit der Glasur verzieren.

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Paris Spritz
Ein stilvoller Drink, der den Charme der französischen Hauptstadt in Ihr Glas bringt.
Von Lillet
Sloe White Peach
Der erfrischende Drink vereint die süße Note von weißem Pfirsich mit dem herben Geschmack von...
Von Monkey 47
Bandora mechoui
Rauchig auf erfrischende Art – so schmeckt diese fantastische Salsa aus Syrien – ideal zu Hendl...
Von Redaktion
Grünkohlchips
Chips müssen nicht immer fettig und ungesund sein.
Von Parvin Razavi