Giardino im Hotel Lenzerhorn

Luxus/High End
89
Falstaff Magazin Schweiz Nr. 2/2020 - SixPack

Die Ansage ist klar: Mit einem anspruchsvollen Fine Dining will das Lenzerhorn in der Region Akzente setzen. Eine Herausforderung auf der Lenzerheide, wo man doch bereits an einer Reihe Adressen gediegen tafeln kann. Doch Udo Schwarzat, seit gut zwei Jahren mit seiner jungen Crew an den Töpfen, ist ehrgeizig, fleissig und kreativ. Für ein klares Profil sorgen bei ihm asiatische Noten – kaum ein Gericht auf der Karte des «Giardino», wo nicht zumindest ein Hauch von Osten weht. Schon die einleitende Jakobsmuschel ist auf Wakame-Salat gebettet. Die perfekt in Parmaschinken gewrappte Terrine vom Alpsteinpoulet samt Parmesanchip wird mit Papaya-Tatar konfrontiert, ein durchaus reizvoller Kontrast. Die Ingwer-Honig-Ente mit geräucherter Rande auf karamellisiertem Kartoffel-Wirsingpüree ist per se orientalisch; hier gefällt uns besonders das sorgfältig selektierte Fleisch. Selbst beim geschmorten Schweinsbäggli kann es Schwarzat nicht lassen – für den interkon­tinentalen Brückenschlag sorgen Apfel-­Szechuanpfeffer-Jus und Ziegenfrischkäse-Frühlingsrolle. Dito beim Dessert: Zur Brombeere gesellen sich Matcha und Kokos, zum Kaffee (als Kuchen und Mousse) Passionsfruchtsorbet und Sesamcrumble. All diese Kombinationen sind sorgfältig austariert und weit entfernt von manchem nur modischen Crossover. Der Weinkeller des «Lenzerhorn» ist gut bestückt, sein Gemäuer geht aufs Jahr 1888 zurück. Das ist auf der Lenzerheide fast gefühltes Mittelalter. Ein aufmerksamer Service, der nicht zuletzt die Weine mit Begeisterung und Kenntnis verkauft, rundet die beachtliche Gesamtleistung ab.

44 /50 Essen
19 /20 Service
18 /20 Wein
8 /10 Ambiente
Sonntags geöffnet
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
Übernachtungsmöglichkeit
Gourmet-News