Tom Lamm | ikarus.cc

Familienweingut Oberer Germuth

Bester Heuriger in der Steiermark
Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2023
Falstaff Weinguide Österreich 2023/24

Am steilsten Stück der Glanzer Kellerstraße haben vor knapp 20 Jahren Herbert und Heidi Germuth das Weingut und Gästehaus Oberer Germuth entstehen lassen. Dort stehen sie heute voller Stolz und Zuversicht und blicken in die weitere Zukunft. Das Weingut umfasst rund sechseinhalb Hektar Weingartenfläche in als nachhaltig zertifiziertem Anbau. Diese naturnahe Methode für die Hervorbringung qualitativ hochwertiger Trauben liegt den beiden sehr am Herzen, denn nur ein schonender Umgang mit der Natur und bewusst zurückhaltende Einflussnahmen auf die Umwelt sind für sie essenziell und ein ebenso wichtiges Anliegen wie das Qualitätsbewusstsein in der Weinerzeugung. Auch im Keller halten sie sich bewusst zurück und greifen möglichst wenig in den Herkunftscharakter ein. Durch die notwendige Zeit im Keller und das Vergären mit Naturhefen im Orts- und Riedenwein-Segment sind ausdrucksstarke Weine garantiert.

96
Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2023

In der schönen Jahreszeit ist die Terrasse mit Weitblick ein beliebter Anziehungspunkt, da ist reservieren angeraten. Zu den hervorragenden Weinen bietet die Karte Erfreuliches: mariniertes Rindfleisch, gefüllte Zucchiniröllchen, Brüsterl und Nusspotitze.

37 /40 Essen
29 /30 Wein
20 /20 Ambiente
10 /10 Service
Ab-Hof-Verkauf
Übernachtungsmöglichkeit
Kellermeister: Stefan Germuth
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Produktions/Anbauweise: Konventionell
Anbaufläche (in Hektar): 6.5
Hauseigene Parkplätze vorhanden
Gastgarten/Terrasse
Außergewöhnliche Lage
Zahlungsmöglichkeiten: Bargeld, Kreditkarte
Speisen aus eigener Produktion
Barrierefrei
Nur Eigenwein
Sustainable Austria
Spirituosen aus eigener Erzeugung
kinderfreundlich
Messen: VieVinum, DAC-Präsentationen

Eigenbeschreibung

Der Grundsatz in unserem “Ausgezeichnetem Buschenschank” ist: Wir wollen das Beste aus der Region für unsere Gäste auf einem Teller vereinen. Egal ob das täglich frisch gebratene Brüstl (knusprig gebratenes Bauchfleisch) nach Resi Omas Rezept oder die hausgemachten Mehlspeisen von Chefin Heidi – alles wird mit sehr viel Herzblut und Hingabe hergestellt. Zusätzlich zu den ganzjährigen Klassikern (Brettljause, Bauernsalat usw.) wird auch immer auf saisonale Spezialitäten eingegangen. Produkte wie Freilandeier, Rohschinken, Hochlandrind- oder Wildspezialitäten stammen alle von Direktvermarktern aus unmittelbarer Umgebung.

Auch im Buschenschank wird das Thema Familie großgeschrieben. Heidi und Resi bilden ein perfektes Team in der Küche und kreieren immer wieder aufs Neue hervorragende Kompositionen auf dem Teller. Im Service sind die Männer gefordert – Herbert, Stefan, Markus und Matthias sorgen für euer Wohl am Tisch.
Platz zum Genießen bietet neben dem Gastraum und der Schank die einladende Sonnenterrasse mit ca. 30 Sitzplätzen. Mit Blick über die Weingärten der Ortsteile Schlossberg und Glanz bis hin zur Heiligengeistkirche an der slowenischen Grenze kann man mit den Winzern über die Weine philosophieren.

Wein-News
Beste Stimmung bei der VieVinum 2024 © SmatthiasC / Matthias Schmitt
Das war die VieVinum 2024
Berühmte Weingüter präsentierten ihre besten Tropfen, während Newcomer und Geheimtipps auf ihre...
Von Kristina Mitrovic