"Regelmäßige Live-Musik" Heurige in Wien

Shutterstock_novama
29 Top-Heurige und Buschenschanken mit dem Ausstattungsmerkmal "Regelmäßige Live-Musik" aus Wien in der Falstaff 100 Punkte Wertung. Komplett mit Anschrift, Telefonnummer und Öffnungszeiten.
Zur Karte
Zur Liste
Sortieren nach

2008 hat der gebürtige Tiroler den Weingarten erworben. Schon nach kurzer Zeit kam die eigene Buschenschank dazu. Neben Spezialitäten aus der Heimat wie dem Tiroler Speck und Käse gibt es natürlich auch die Wiener Heurigenklassiker – ein genussvolles Match!

Untere Jungenberggasse 7, 1210 Wien, Österreich

Einst das Wohnhaus von Ludwig van Beethoven, heute ein romantischer, urtypischer Vorstadtheuriger, der immer ein Besuchermagnet ist. Kulinarisch werden regionale und saisonale Schmankerl geboten – Spezialität des Hauses sind die lauwarmen Grammelknödel.

Pfarrplatz 2, 1190 Wien, Österreich

Der urige Innenhof des Stammersdorfer Heurigen ist die ideale Kulisse, um die Spezialitäten zu verkosten: Gutes vom Mangalitza-Schwein und eine feine vegetarische Auswahl laden zur Jause ein. Die Bio- und Naturweine nebst hausgemachtem Traubensaft aber nicht minder.

Clessgasse 82, 1210 Wien, Österreich

Auch im sommerlichen Pop-up mitten im Weingarten gehört die Bühne den eigenen Erzeugnissen. Besonders gut versteht man sich auf Köstlichkeiten vom Mangalitza-Schwein und regionstypische Bioweine, die sich bestens mit Sonne und dem Wien-Ausblick vertragen.

Bründelgasse 32, 1210 Wien, Österreich

Das Gesamterlebnis stimmt einfach. Ein weitläufiger Gastgarten am Fuße des Weingartens, solide Buschenschankküche mit ordentlichen Portionen und eine authentische Holzstube im Presshaus mit Utensilien und Dekoration aus längst vergangenen Zeiten. Kalte Schmankerl!

Clessgasse 31, 1210 Wien, Österreich

Was einst als Bauernhof begann, ist heute ein topmodernes Weingut samt Heurigen. Ausgezeichnete Wiener Weine und ein reichhaltiges Buffet von herzhaft bis süß sind garantiert. Die hausgemachten Mehlspeisen sind berühmt, vor allem die Schaumrolle – ein Gedicht!

Amtsstraße 44, 1210 Wien, Österreich

Eine Wiener Legende, die für uriges Flair im Inneren und den traumhaften Garten geliebt wird. Ins Buffet dürfen nur erlesene Produkte der besten Lieferanten. In den Gläsern ist der klassische Gemischte Satz der Star. Bekannt sind auch die Haus-Süßspeisen.

Probusgasse 10, 1190 Wien, Österreich

In der Ottakringer Anlaufstelle für Freunde der deftigen Küche geht es sympathisch und niederschwellig zu. Neben Klassikern wie Gebackener Blunze wird auch Knierling kredenzt. Ab und zu lauscht man – ganz im Geiste Prof. Karl Hodinas – dazu Wienerliedern.

Speckbachergasse 14, 1160 Wien, Österreich

Besonders die Qualität der Speisen sticht gleich hervor: Das kalte Heurigenbuffet wird täglich frisch befüllt, Fleisch und Gemüse gibt es in Bioqualität, und am besten schmeckt’s immer in der jeweiligen Saison. Der charmante Service behält dabei alles im Auge.

Cobenzlgasse 34, 1190 Wien, Österreich

Mit schönem Wienblick nimmt man zwischen den Reben Platz und lässt sich von den Genüssen verwöhnen – dazu zählen nicht nur die preisgekrönten Weine Michael Höflers (wie der »lustigste« Wiens), sondern auch Schmankerl wie Wildspezialitäten aus der eigenen Jagd.

Untere Jungenberggasse 144, 1210 Wien, Österreich

Traditionelle Heurigenschmankerl wie die selbst gemachten Aufstriche begleiten Grünen Veltliner und Blauburger. Im Sommer schmeckt auch die hausgemachte Bowle. Kleine Gäste toben sich am Spielplatz im Weingarten aus, während die Großen den Ausblick genießen.

Schrammelgasse 102, 1170 Wien, Österreich

Nicht nur Freunde der gepflegten Buschenschankkultur treffen sich im urigen Lokal mit seinem üppigen Buffet, es ist auch das Zuhause des Vereins Wiener Liedkunst. Wenn traditionell aufg’spielt wird, schmecken die sonnenverwöhnten Wiener Weine noch besser.

Iglaseegasse 10, 1190 Wien, Österreich

Direkt am Nussberg mit herrlichem Blick über Wien warten zu den Aussteckzeiten eine Handvoll urgemütlicher Platzerl. Dort genießen die Gäste süffige Weine wie den fruchtigen Riesling und die kleine Auswahl hausgemachter Köstlichkeiten. Ab und zu auch Livemusik.

Untere Schos am Nussberg, 1190 Wien, Österreich

Der idyllische Innenhof ist nur ein Grund, warum der Heurige ein so beliebtes Ausflugsziel ist, ein anderer sind die süffigen »Stiftsweine«, Hochprozentiges sowie das umfangreiche Buffet. Auch Kulturpflege mit Wienerliedabenden und Jazzkonzerten gehört dazu.

Rupertusplatz 5, 1170 Wien, Österreich

Im beliebten Heurigen wartet eine Reihe gemütlicher Plätzchen, ob im stimmungsvollen Gewölbekeller oder im von Wein umrankten Innenhof. Kulinarisch besinnt man sich auf Klassisches: hausgemachte Jausen, ein wenig Wirtshausküche – und Omas Milchrahmstrudel.

Sandgasse 8, 1190 Wien, Österreich

Ja, der Gemischte Satz ist fein. Das wahre Herzstück dieses Heurigen ist aber die herzliche Atmosphäre; die Gastgeber leben mit Leidenschaft für ihren Beruf. Diese Hingabe spiegelt sich deutlich in der exzellenten Heurigenkulinarik und den edlen Tropfen wider.

Jedlersdorfer Platz 10, 1210 Wien, Österreich

Der Weinhof ist ein wahrer Botschafter der Wiener Heurigenkultur. Hier wird nicht nur kulinarisch, sondern auch mit dem Ambiente aufgetrumpft: Der wunderschöne Schanigarten zieht Besucher an. Besonders empfehlenswert ist der warme Apfelstrudel des bekannten Hauses.

Mitterwurzergasse 20, 1190 Wien, Österreich

In der geräumigen Buschenschank findet jeder das Plätzchen der Wahl: von urigen Stüberln mit Kachelofen bis zum schön begrünten Innenhof. Zu Tisch kommen nach alten Familienrezepten hausgemachte Schmankerl (z. B. Linsen) sowie Mehlspeisen und Wiener Weine.

Rathstraße 46–50, 1190 Wien, Österreich

Das Buffet der netten Buschenschank spielt alle Stücke, wochentags kommt dazu ein wechselndes Tagesgericht aus der Küche. Im Keller liegen neben Klassischem auch Grauburgunder und Blauburger. Zum süßen Abschluss warten wunderbare, hausgemachte Mehlspeisen.

Maurer Lange Gasse 101a, 1230 Wien, Österreich

Versteckt hinter den Hecken liegt einer der wenigen verbliebenen originalen Heurigen in Grinzing. Bei den Speisen und den Wiegel-Weinen setzt man auf Bodenständigkeit, das Ambiente ist entsprechend urig. Plus: Im Sommer gibt es das Beste vom Holzkohlegrill.

Himmelstraße 20, 1190 Wien, Österreich